Darum hilft der Berghof Lichtenhain der Bergwacht

Von der Silvesterfete im Berghof Lichtenhain schwärmen die Gäste sicherlich heute noch. Ein Höhepunkt war auch wieder eine Tombola, bei der sie viele Preise gewinnen konnten. Klar war auch, der Erlös der Tombola wird zu 100 Prozent wieder an ein bestimmtes Projekt gespendet. Für dieses Jahr hat sich der Berghof die Bergwacht ausgesucht, da viele der Helfer persönlich bekannt sind.
Die Zahl der Einsätze bei den Bergwachten in der Sächsischen Schweiz hat beträchtlich zugenommen. "Vom Panoramablick am Berghof kann jeder Rettungshubschrauber und manchmal gleich mehrere am Tag gesehen werden. Die Kameraden der Bergwacht bringen sich bei Rufbereitschaften und Hüttendiensten ehrenamtlich und in ihrer Freizeit ein. Bei den Einsätzen leisten sie wirklich Großes", sagt Bert Schäfer vom Berghof Lichtenhain. Und er weiß, die Retter kommen aus allen Branchen, sie verbinde der Bergsport und die Liebe zur Sächsischen Schweiz. Dieses Engagement sei wirklich wichtig, denn die Hoteliers und Gastronomen würden von der ehrenamtlichen Arbeit partizipieren. "Die Bergwacht rettet schließlich auch unsere Gäste", sagt Bert Schäfer.
Die Chefin des Hauses und das Team haben sich im Hintergrund um die Organisation der Tombola gekümmert. Man habe alle Bekannten, Verwandten und Lieferanten abgeklappert und um Spenden für den guten Zweck gebeten. Die Liste der Sponsoren sei dabei beachtlich gewesen. In den letzten Tagen wurde nun der Erlös in Höhe von 460 Euro an die Bergwacht Bad Schandau übergeben.
Auch in den letzten Jahren konnte der Berghof bereits einiges mit dieser Aktion bewegen. So wurden unter anderem Spenden für die Fassade und die Orgel für die Dorfkirche Lichtenhain übergeben, für den Kindergarten und den Sportverein in Lichtenhain. (mf)