IMG_20220120_085439.jpg
ErgotherapieErgotherapie

Sie befinden sich hier:

  1. Was wir tun
  2. Therapieangebote
  3. Ergotherapie

Ansprechpartnerin


Nadine Tobias

Tel: 035971 747240 
ergotherapie@drk-sebnitz.de

Hertigswalder Straße 3
01855 Sebnitz

Was ist Ergotherapie

Ergotherapie - Das Heilmittel für Körper, Geist und Seele. Wir begleiten, unterstützen und /oder trainieren Menschen jeden Alters mit Ihren Einschränkungen.

Ergotherapie ist eine Heilmittelverordnung, die Sie von
+  Ihrem Hausarzt
+  Ihrem Facharzt oder
+  Ihrer Klinik
durch ein „Rezept“ erhalten.

Wir behandeln Sie individuell und angepasst an Ihre persönlichen Anforderungen, Fertigkeiten und Fähigkeiten.

Unser Heilmittel Ergotherapie findet Anwendung
+  in der Praxis
+  im Hausbesuch 
+  in Seniorenwohnanlagen
+  in Einrichtungen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
+  in Kindertagesstätten
 

Behandelt werden in den Bereichen

  • Orthopädie

    +    Knochen-, Gelenk- und Weichteilerkran-
          kungen sowie Frakturen
    +    Wirbelsäulenerkrankungen
    +    Muskel-, Sehnen und Bandverletzungen
    +    Morbus Sudeks
    +    Verbrennungen
    +    Amputationen sowie Reimplationen
    +    Rheumatische Erkrankungen
     

  • Neurologie

    +    ein Schlaganfall, ein Schädel-Hirn-Trauma,  
          eine Zerebralparese, eine Hirn-Tumor-OP
    +    Multiple Sklerose
    +    Morbus Parkinson
    +    Polyneuropathie oder Rückenmarks-
          verletzungen
    +    Myopathien
    +    Nervenläsionen und Nervenkompres-
          sionssymptome
     

  • Pädiatrie

    +    Störungen der Grobmotorik und 
          Koordination
    +    Entwicklungsstörungen der Feinmotorik              und Graphomotorik 
    +    Händigkeitsstörungen
    +    Probleme der gesamten Wahrnehmung              und ihrer Verarbeitung
    +    Teilleistungs- und Lernstörungen
    +    Verhaltensauffälligkeiten
     

  • Psychiatrie

    +    Personlichkeitsstörungen
    +    Angststörungen
    +    Zwangsstörungen
    +    Depression
    +    Suchterkrankungen
    +    psychosomatische Störungen
     

  • Geriatrie

    +  demenzielle Erkrankungen 
        (z. B. Alzheimer, vaskuläre Demenz,     
        Parkinsondemenz)

    +  Zustand nach einem Schlaganfall 

    +  Morbus Parkinson

    +  Erkrankungen des rheumatischen 
        Formenkreises

    +  Psychosomatische Störungen im Alter